HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INNUNG
PARKETT & FUSSBODENTECHNIK MÜNCHEN / OBERBAYERN
Der Internetauftritt befindet sich derzeit im Neuaufbau.
Die Innung Parkett & Fußbodentechnik München/Oberbayern ist
ein Fachverband mit über 150 Mitgliedsbetrieben und 67 Fördermitgliedern.
Wir verstehen uns, neben unserer Tätigkeit als Körperschaft
des öffentlichen Rechts, als Vertreter der Interessen des
Parkettlegerhandwerks
und Bodenlegergewerbes und als Dienstleister für
unsere Mitgliedsfirmen aus München und Oberbayern.
Mitglied der Innung kann jeder Handwerksbetrieb werden, der in die
Handwerksrolle der Handwerkskammer für München und Oberbayern für das Parkettlegerhandwerk oder
Bodenlegergewerbe
eingetragen ist.
Zu den Mitgliedsfirmen zählen deutschlandweit tätige
Objekteure, mittelständische Handwerksbetriebe und hoch spezialisierte
Fachunternehmen.
Die Fördermitglieder sind Partner der Mitgliedsbetriebe aus
Industrie und Handel.
Die Innung Parkett & Fußbodentechnik München/Oberbayern ist
Mitglied im Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik Bundesinnungsverband
Parkettlegerhandwerk und
Bodenlegergewerbe, Berlin.
Dieser vertritt als Wirtschafts- und Arbeitgeberverband 21
Innungen mit ca. 1.200 Betrieben.
Der Bundesverband setzt sich im Verbund mit den Mitgliedsinnungen auf allen
Ebene aktiv für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für das Parkettlegerhandwerk und
Bodenlegergewerbe
ein.
Die Gesamtorganisation unterstützt die Mitgliedsbetriebe in
technischen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Belangen.
Kontakt
und Impressum:
Innung Parkett & Fußbodentechnik München Oberbayern Bavariaring 31 80336 München Tel. 089-7679-157 Fax 089-7679-144 |
Körperschaft des öffentlichen Rechts Vertretungsberechtigt Peter F. Fendt, Obermeister Aufsichtsbehörde gemäß Handwerksordnung: Handwerkskammer für München und Oberbayern Max-Joseph-Straße 4, 80333 München Berufsrechtliche Regelungen: Handwerksordnung Diese kann auf der Webseite der Handwerkskammer für München und Oberbayern (www.hwk-muenchen.de) abgerufen werden |
Datenschutzerklärung: